Gebratene Ochsenherztomate mit Basilikumpesto, Ziegenkäse und gepopptem Mohn
|

Ein Hauch Sommer auf dem Teller: Gebratene Ochsenherztomate mit Basilikumpesto, Ziegenkäse und gepopptem Mohn

Diese sommerliche Vorspeise vereint alles, was ich an der warmen Jahreszeit liebe: das fruchtig-milde, süß-würzige Aroma reifer Ochsenherztomaten, die Frische von Basilikum, das nussige Aroma von gerösteten Erdnüssen und die würzige Cremigkeit von Ziegenkäse. Gekrönt wird das Ganze mit einem Hauch gepopptem Mohn, der für einen überraschenden Crunch sorgt. 

Am besten eignet sich für diese Vorspeise die Ochsenherztomate. Sie ist eine Sorte, die nicht auf Effizienz gezüchtet wurde, sondern auf Charakter. Ihr Geschmack ist konzentriert, fast fleischig, dabei süß und gleichzeitig leicht säuerlich. Erkennen kann man sie an ihrer typischen stark gerippten Form, ihre Farbe ist meist hellrot und ihr Fruchtfleisch schön fleischig mit wenig Kernen. Wer sie einmal wirklich reif gegessen hat, weiß, warum industrielle Tomaten dagegen wie Wasser schmecken. Sie liefert, wie alle Tomaten wertvolle Antioxidantien.

Im Basilikumpesto kommen statt Pinienkernen geröstete Erdnüsse zum Einsatz. Sie harmonieren wunderbar mit dem Basilikum und bringen mit ungesättigten Fettsäuren, pflanzlichem Eiweiß auch ernährungsphysiologische Vorteile. Basilikum bringt Frische und feine Bitterstoffe und entzündungshemmende Eigenschaften.
Der Ziegenkäse bildet das cremige Gegengewicht. Seine leicht säuerliche Note unterstreicht die Süße der Tomate, ohne zu dominieren. Ziegenkäse gilt zudem als gut verdaulich und ist eine interessante Alternative zu Kuhmilchprodukten.

Und schließlich: der gepoppte Mohn. Er ist eine kleine Überraschung auf dem Teller – nicht nur optisch, sondern auch haptisch. Die feinen Körner poppen in der Pfanne auf, ähnlich wie Popcorn, und bringen eine zarte Knusprigkeit mit, die in Kombination mit der weichen Tomate und dem cremigen Käse für Spannung sorgt. Gleichzeitig liefert Mohn Calcium, Magnesium und wertvolle Ballaststoffe.

Diese Vorspeise gehört definitiv zu meinen Lieblingsgerichten: Sie funktioniert als Teil eines mehrgängigen Sommermenüs oder ganz für sich allein, vielleicht mit einem Glas Weißwein oder einem kühlen Kräutertee. Sie ist einfach zuzubereiten und raffiniert im Geschmack. Ein leichtes, nährstoffreiches Sommergericht , das perfekt für laue Sommerabende geeignet ist.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Gebratene Ochsenherztomate mit Basilikumpesto, Ziegenkäse und gepopptem Mohn

Zutaten (für 6 Portionen):
3 Ochsenherztomaten
100 g Panko-Paniermehl
1 Zitrone
75 g geröstete Erdnüsse
1 Bund frisches Basilikum
1 Knoblauchzehen
Olivenöl (kalt gepresst)
200 g Ziegenkäse
75 g Blaumohn (nicht gemahlen)
Olivenöl zum Braten
Meersalz

Zubereitung:

1. Die Tomaten in fingerdicke Scheiben schneiden. Zitronenschale abreiben und mit Paniermehl sowie etwas Salz mischen. Die Tomatenscheiben darin wälzen und anschließend in heißem Olivenöl goldgelb braten.

2. Die abgezupften Basilikumblättern, den geschälten Knoblauch, Erdnüsse, Salz und etwas Olivenöl (nach und nach dosieren) in einen hohen Behälter geben. Die Zutaten mit dem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten.

    3. Den Blaumohn in Olivenöl anbraten und mit etwas Meersalz würzen. Den Ziegenbrie in mitteldicke Scheiben schneiden, so dass je ein Stück auf eine Tomatenscheibe passt.

    4. Zum Anrichten erst die gebratenen Tomatenscheiben auf eine Platte geben. Einen Löffel Pesto, dann eine Scheibe Ziegenkäse darauf setzen. Zum Schluss den gepoppten Mohn großzügig obenauf platzieren und mit einem Basilikumblatt garnieren.

    Ähnliche Beiträge