Grüne Erbsensuppe mit Minze, Basilikum und gewürztem Joghurt – gekochte Sommerfrische
Man denkt bei Suppe nicht automatisch an Sommer. Diese feine Suppe bricht mit der Überzeugung Suppen seien etwas für die kälteren Monate, denn sie ist leicht, frisch, grün, und dabei trotzdem gekocht. Gekochtes, kühl gegessen ist ein Prinzip, das im Sommer wunderbar funktioniert. So können wir an heißen Tagen unser System erfrischen, ohne die Verdauung durch ein Zuviel an Rohkost zu überfordern. Sanft gegarte Suppen, die anschließend auf Zimmertemperatur oder leicht gekühlt serviert werden, wirken ausgleichend und schenken Energie.
Und warum sind Erbsen so gesund? Erbsen sind eine der ältesten Kulturpflanzen, die seit Jahrtausenden dazu beitragen, dass Menschen ausreichend mit Proteinen versorgt werden. Erbsen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sogenannten bioaktiven Stoffen, die gut für das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Darmgesundheit sind. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes sind sie auch in der veganen und vegetarischen Ernährung sehr beliebt. Übrigens werden immer mehr Milch- und Fleischersatzprodukte aus Erbsen hergestellt.
Erbsen bringen eine natürliche Süße mit, die wunderbar mit frischen Kräutern, insbesondere Minze, Basilikum, Dill oder Koriandergrün, harmoniert. Wenn man sie kurz blanchiert und dann fein püriert, bekommt man eine samtige Basis mit leuchtend grüner Farbe. Als Topping gebe ich einen Klecks Ziegenjoghurt, der mit etwas Salz und Ras-el-Hanout abgeschmeckt wurde, auf die Suppe. Wer es lieber vegan mag, verwendet Kokos- oder Sojajoghurt. Wichtig ist: der Joghurt bringt eine angenehme Säure, Kühle und Cremigkeit mit, ohne dominant zu sein. Er ergänzt die Suppe, statt sie zu überdecken.
Was ich an dieser Suppe liebe: Sie lässt sich gut vorbereiten, sie schmeckt lauwarm oder kalt. Wer mag, kann sie auch heiß genießen. Und sie passt zu fast allem. Als Vorspeise für Gäste, als leichtes Mittagessen im Schatten, oder einfach so, wenn man keine Lust auf große Kochaktionen hat, aber trotzdem etwas Selbstgemachtes möchte. Ich habe dieses Rezept inzwischen oft gekocht – manchmal mit tiefgekühlten Erbsen, wenn’s schnell gehen muss. Manchmal mit statt Zitronenmelisse statt Minze und Dill statt Basilikum. Manchmal mit Ziegenjoghurt, manchmal mit veganem. Und es funktioniert immer.
Grüne Erbsensuppe mit Minze, Basilikum und gewürztem Joghurt
Zutaten (für 4 Portionen):
500 g grüne Erbsen
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter (alternativ: Rapskernöl mit Buttergeschmack)
1 EL Zitronenabrieb
3 mittlere Kartoffeln, gewürfelt
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Cayennepfeffer
Meersalz
1/2 Feldgurke, geschält, in Stücke geschnitten
1 EL Ziegenjoghurt natur pro Person (alternativ: Kokos- oder Sojajoghurt)
1 TL Ras-el-Hanout
1/2 Bund Minze
1 Handvoll Basilikum, grob gezupft
Zubereitung:
1. Butter in einem Topf zerlassen, Schalotten, Knoblauch und Kartoffeln anschwitzen, nach 3 – 4 Minuten mit 1,2 Liter kochendem Wasser aufgießen. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Erbsen hinzufügen und nur kurz aufkochen lassen.
2. Den Topf vom Herd nehmen. Kreuzkümmel, Muskat und Cayennepfeffer, Gurke und je eine Handvoll Minz- und Basilikumblätter dazugeben und die Suppe fein pürieren. Mit Meersalz und Zitronenabrieb abschmecken.
3. Ziegenjoghurt mit etwas Salz und Ras-el-Hanout würzen. Die Suppe auskühlen lassen, gut verrühren, auf Suppenschalen verteilen und mit einen Klecks Joghurt, Minz- und Basilikumblättern servieren.
Viel Freude beim Nachkochen!